Dr. Marc-Alexander Lüth
Rechtsanwalt | Partner
Marc-Alexander Lüth ist Partner und Teil der Praxisgruppe „Immobilienrecht". Er berät auf allen Gebieten des Immobilienrechts und ist für seine Mandanten auch forensisch tätig.
Marc-Alexander Lüth, geboren in Hamburg, studierte von 1989 bis 1993 Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg.
Nach Promotion und Referendariat begann Marc-Alexander Lüth seinen beruflichen Werdegang 1998 zunächst als Syndikus in der Rechtsabteilung der ECE Projektmanagement in Hamburg. Einen Einblick in das US-amerikanische Mietrecht verschaffte sich Marc-Alexander Lüth im Rahmen eines Secondments zur Paramount Group in New York.
Im Jahre 2000 stieg Marc-Alexander Lüth in den Anwaltsberuf im Dezernat Immobilienrecht der Kanzlei Lovells ein. Marc-Alexander Lüth beriet zunächst vom Hamburger und zuletzt vom Frankfurter Lovells-Standort aus in- und ausländische Mandanten auf allen Gebieten des Immobilienrechts und war intensiv forensisch tätig.
2005 wechselte Marc-Alexander Lüth als Director Foreclosure & Insolvency zum exklusiven Servicer aller Lone Star-Investitionen, Hudson Advisors Germany, und baute deren Standorte in Frankfurt und München vornehmlich als Plattform für die Restrukturierung und Abwicklung notleidender Kreditportfolien mit auf. Marc-Alexander Lüth beriet während dieser Zeit neben dem Immobilienrecht auf den Gebieten des (dinglichen) Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz-, Gesellschafts- und Umwandlungsrechts. Marc-Alexander Lüth baute zudem die Institutszwangsverwaltung bei der von Lone Star erworbenen MHB Bank auf.
2008 ging Marc-Alexander Lüth für Lone Star nach Luxemburg, um dort dessen Standort, Hudson Advisors Luxembourg, als Executive Director aufzubauen. Die wirtschaftlich bedeutendste von Marc-Alexander Lüth betreute Investition bestand in dem im Wege einer Sale-and-Lease-back-Transaktion erworbenen Portfolio von 1.200 Immobilien der Deutschen Post, dessen wirtschaftlich bedeutender Teil drei Jahre später im Wege einer Reallokation nach Luxemburgischem Recht erfolgreich auf einen Investor übertragen werden konnte. Parallel verhandelte Marc-Alexander Lüth nach Durchführung einer Ausschreibung unter allen namhaften national und international tätigen Energieunternehmen mit der später für dieses Projekt von der European Energy Service Award ausgezeichneten Imtech Contracting Verträge über Einspar-Contracting bei den Deutsche Post-Immobilien.
Nachdem er für Dundee International (Dream Global) und Patron Capital Partners ebenfalls von Luxemburg aus deren Immobilieninvestitionen gesteuert und insbesondere die Vereinbarkeit der Transaktionen und Geschäftsführung mit den rechtlichen und steuerlichen Vorgaben aus Luxemburg sichergestellt hatte, baute Marc-Alexander Lüth 2014 für Aroundtown – zunächst noch unter Grand City Property – eine Plattform für deren Investitionen in gewerbliche Immobilien auf. In seiner Eigenschaft als Syndikusrechtsanwalt begleitete er den Aufbau eines gewerblichen Immobilienportfolios im Werte von gut 5 Milliarden Euro. Im Rahmen unterschiedlicher Projektentwicklungen – u. a. der Revitalisierung und Optimierung von ehemaligen ThyssenKrupp-Industriearealen, der Baurechtschaffung für Wohnbebauung auf einer ehemaligen Logistikfläche, der Erweiterung und des Neubaus von Logistikhallen für Daimler – beriet er in privatem und öffentlichem Baurecht und allen sonstigen immobilienrechtlichen Fragen, die beim Erwerb, Verkauf oder Betrieb von Pflegeheimen, Einkaufs- und Fachmarktcenter, Hotels, Kliniken, Büros oder sonstigen gewerblichen Immobilien anfielen.
Zum 1. November 2017 ist Marc-Alexander Lüth als Partner bei Schalast & Partner eingetreten und baut vom Hamburger Büro aus die neu gegründete und standortübergreifende Praxisgruppe „Immobilienrecht" aus.
Dr. Marc-Alexander Lüth
Rechtsanwalt | Partner
Marc-Alexander Lüth ist Partner und Teil der Praxisgruppe „Immobilienrecht". Er berät auf allen Gebieten des Immobilienrechts und ist für seine Mandanten auch forensisch tätig.
Marc-Alexander Lüth, geboren in Hamburg, studierte von 1989 bis 1993 Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg.
Nach Promotion und Referendariat begann Marc-Alexander Lüth seinen beruflichen Werdegang 1998 zunächst als Syndikus in der Rechtsabteilung der ECE Projektmanagement in Hamburg. Einen Einblick in das US-amerikanische Mietrecht verschaffte sich Marc-Alexander Lüth im Rahmen eines Secondments zur Paramount Group in New York.
Im Jahre 2000 stieg Marc-Alexander Lüth in den Anwaltsberuf im Dezernat Immobilienrecht der Kanzlei Lovells ein. Marc-Alexander Lüth beriet zunächst vom Hamburger und zuletzt vom Frankfurter Lovells-Standort aus in- und ausländische Mandanten auf allen Gebieten des Immobilienrechts und war intensiv forensisch tätig.
2005 wechselte Marc-Alexander Lüth als Director Foreclosure & Insolvency zum exklusiven Servicer aller Lone Star-Investitionen, Hudson Advisors Germany, und baute deren Standorte in Frankfurt und München vornehmlich als Plattform für die Restrukturierung und Abwicklung notleidender Kreditportfolien mit auf. Marc-Alexander Lüth beriet während dieser Zeit neben dem Immobilienrecht auf den Gebieten des (dinglichen) Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz-, Gesellschafts- und Umwandlungsrechts. Marc-Alexander Lüth baute zudem die Institutszwangsverwaltung bei der von Lone Star erworbenen MHB Bank auf.
2008 ging Marc-Alexander Lüth für Lone Star nach Luxemburg, um dort dessen Standort, Hudson Advisors Luxembourg, als Executive Director aufzubauen. Die wirtschaftlich bedeutendste von Marc-Alexander Lüth betreute Investition bestand in dem im Wege einer Sale-and-Lease-back-Transaktion erworbenen Portfolio von 1.200 Immobilien der Deutschen Post, dessen wirtschaftlich bedeutender Teil drei Jahre später im Wege einer Reallokation nach Luxemburgischem Recht erfolgreich auf einen Investor übertragen werden konnte. Parallel verhandelte Marc-Alexander Lüth nach Durchführung einer Ausschreibung unter allen namhaften national und international tätigen Energieunternehmen mit der später für dieses Projekt von der European Energy Service Award ausgezeichneten Imtech Contracting Verträge über Einspar-Contracting bei den Deutsche Post-Immobilien.
Nachdem er für Dundee International (Dream Global) und Patron Capital Partners ebenfalls von Luxemburg aus deren Immobilieninvestitionen gesteuert und insbesondere die Vereinbarkeit der Transaktionen und Geschäftsführung mit den rechtlichen und steuerlichen Vorgaben aus Luxemburg sichergestellt hatte, baute Marc-Alexander Lüth 2014 für Aroundtown – zunächst noch unter Grand City Property – eine Plattform für deren Investitionen in gewerbliche Immobilien auf. In seiner Eigenschaft als Syndikusrechtsanwalt begleitete er den Aufbau eines gewerblichen Immobilienportfolios im Werte von gut 5 Milliarden Euro. Im Rahmen unterschiedlicher Projektentwicklungen – u. a. der Revitalisierung und Optimierung von ehemaligen ThyssenKrupp-Industriearealen, der Baurechtschaffung für Wohnbebauung auf einer ehemaligen Logistikfläche, der Erweiterung und des Neubaus von Logistikhallen für Daimler – beriet er in privatem und öffentlichem Baurecht und allen sonstigen immobilienrechtlichen Fragen, die beim Erwerb, Verkauf oder Betrieb von Pflegeheimen, Einkaufs- und Fachmarktcenter, Hotels, Kliniken, Büros oder sonstigen gewerblichen Immobilien anfielen.
Zum 1. November 2017 ist Marc-Alexander Lüth als Partner bei Schalast & Partner eingetreten und baut vom Hamburger Büro aus die neu gegründete und standortübergreifende Praxisgruppe „Immobilienrecht" aus.