
Dr. Markus Schuback, LL.M.
Rechtsanwalt | Partner | Fachanwalt für Handels- und Gellschaftsrecht
Dr. Markus Schuback ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und hat seine weiteren Schwerpunkte im gewerblichen Mietrecht und Insolvenzrecht.
Dr. Markus Schuback hat Rechtswissenschaften in Freiburg, München und London studiert. In seiner Dissertation hat er sich mit der Ermessensausübung im Verwaltungsrecht beschäftigt.
Nach dem Referendariat in Hamburg und London hat Markus Schuback als Rechtsanwalt bei amerikanischen internationalen Kanzleien gearbeitet. Vor seinem Wechsel in das Hamburger Büro von Schalast war er Partner bei der Hamburger Kanzlei HansaLawyers.
Markus Schuback ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und hat seine weiteren Schwerpunkte im gewerblichen Mietrecht und Insolvenzrecht. Er betreut Transaktionen und vertritt unsere Mandanten vor deutschen Gerichten und internationalen Schiedsgerichten.
Markus Schuback ist unter anderem Mitglied der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung und der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit.

Dr. Markus Schuback, LL.M.
Rechtsanwalt | Partner | Fachanwalt für Handels- und Gellschaftsrecht
Dr. Markus Schuback ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und hat seine weiteren Schwerpunkte im gewerblichen Mietrecht und Insolvenzrecht.
Dr. Markus Schuback hat Rechtswissenschaften in Freiburg, München und London studiert. In seiner Dissertation hat er sich mit der Ermessensausübung im Verwaltungsrecht beschäftigt.
Nach dem Referendariat in Hamburg und London hat Markus Schuback als Rechtsanwalt bei amerikanischen internationalen Kanzleien gearbeitet. Vor seinem Wechsel in das Hamburger Büro von Schalast war er Partner bei der Hamburger Kanzlei HansaLawyers.
Markus Schuback ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und hat seine weiteren Schwerpunkte im gewerblichen Mietrecht und Insolvenzrecht. Er betreut Transaktionen und vertritt unsere Mandanten vor deutschen Gerichten und internationalen Schiedsgerichten.
Markus Schuback ist unter anderem Mitglied der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung und der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit.